Bailitis, JanisDunkel, DaniloFlügel, Reinhard2007-12-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/162942Budgetanalysen, die das Vergleichen von Ist-Kosten und Plan-Kosten erlauben, sind das vorherrschende Analysewerkzeug zur Kontrolle der Instandhaltungskosten in der Wohnungswirtschaft. Wie will man aber Kostenfehlentwicklungen gezielt begegnen, wenn unklar ist, ob Preisänderungen oder die Anzahl der Schäden zu einer negativen Entwicklung beigetragen haben? Detaillierte Ursachenanalysen, die neben dem reinen Kostenvergleich der Budgetanalyse das Ergebnis auch nach seinen Ursachen aufspalten, bieten bei geringem Aufwand und ohne zusätzlich zu pflegende Daten eine echte Entscheidungshilfe. difuDas Übel an der Wurzel packen - Analyse und Steuerung von Instandhaltungskosten. Budgetanalyse versus Ursachenanalyse.ZeitschriftenaufsatzDM07111508GewerbeWohnungswirtschaftWohnungsbauunternehmenInstandhaltungskostenKostenkontrolleUnternehmenssteuerung