Ehrmann, Sigrid2021-02-052021-02-052022-11-262021-02-052022-11-2620210016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/579772„Inklusion entsteht durch Inklusion", sagt Sonja Hörster, Professorin für Kommunikation und Partizipation in der Landschaftsarchitektur. Um inklusive, barrierefreie Räume zu gestalten, müssen sich Planer*innen also der Bürger*innenbeteiligung bedienen. Nur so können sie Diversität und kulturellen Austausch in die zunehmend dynamische und komplexe urbane Landschaft übersetzen. Dafür ist ein Prozess nötig, den Hörster als „entwurfsorientierte Partizipation" bezeichnet.Vielfalt: Wie schaffen wir diverse Räume?Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1StadtplanungStadtgestaltungBürgerbeteiligungPartizipationPlanungsbeteiligungInklusionVielfaltKooperationsformBeteiligungsform