Bleja, MartinLenshacke, Clemens1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/527069Die heutige Raumstruktur im östlichen Ruhrgebiet wurde durch die Bedürfnisse der Montanindustrie in der Mitte und zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts geprägt. In dieser Zeit wurden die wesentlichen Entscheidungen über die Lage der Wohn- und Arbeitsstandorte und über den Verlauf der Hauptlinien der Verkehrsinfrastruktur gefällt. Die Studie befaßt sich mit diesen langfristigen Strukturveränderungen, wie sie aus verfüggbaren Daten zur Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung sowie vorhandenen historischen Karten deutlich werden. cp/difuSiedlungsentwicklungBevölkerungsentwicklungBeschäftigungsentwicklungBestimmungsfaktorRaumstrukturVerkehrSiedlungsgeschichteMethodeSiedlungsstrukturVerdichtungsraumLangfristige Siedlungsentwicklung im östlichen Ruhrgebiet.Graue Literatur110721