Oppermann, Bernd H.Stender-Vorwachs, Jutta2019-12-132020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252020978-3-406-73285-0https://orlis.difu.de/handle/difu/258130Die Entwicklung des Autonomen Fahrens, das sog. teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge erläutert. Die Neuauflage greift die aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen auf und orientiert sich an den Fragestellungen der Rechtspraxis.Autonomes Fahren. Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen. 2. Aufl.MonographieDW34207IndividualverkehrMobilitätPerspektivePersonenkraftwagenAutonomes FahrenHaftungDatenschutzGrundrechtStrafrechtEuroparechtVölkerrecht