2009-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-86872-117-1https://orlis.difu.de/handle/difu/167561Im Jahr 2007 hat die Friedrich-Ebert-Stiftung das Projekt "Zukunft 2020" ins Leben gerufen, das Wege zu einem sozialen Deutschland im Jahre 2020 zeigen will. Mit verschiedenen Studien sowie einer Fülle von Veranstaltungen wurde über mögliche Strategien und die dazu nötigen politischen Schritte gesprochen und gestritten. Die Expertise ist ein Beitrag zu diesem Diskurs. Zusammengefasst werden die Ergebnisse zweier Studien, deren eine im internationalen Vergleich nachhaltige Waschstumspfade für die deutsche Wirtschaft identifiziert und deren andere eine Strategie des sozialen Wachstums bis zum Jahr 2020 simuliert. Angesichts der gegenwärtigen Krise wird dieses ehrgeizige Ziel nicht leicht zu erreichen sein. Aber die Krise birgt auch die Chance, ein neues Wachstumsmodell zu etablieren, das Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit miteinander verbinden könnte und damit auch krisenfester wäre.Deutschland 2020. Aus der Krise in eine soziale Zukunft. Ergebnisse des Projekts Zukunft 2020 der Friedrich-Ebert-Stiftung.Graue LiteraturDM09070245WirtschaftspolitikWirtschaftswachstumSozialpolitikSzenarioPrognoseSimulationEinkommenEinkommensverteilungBildungspolitikInfrastrukturinvestitionArbeitsmarktWeiterbildungDienstleistungSoziale LageNachhaltige EntwicklungWirtschaftsstatistikFinanzkrisePrognosemodellAusbildung