Mueller, Michael1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/436138In den kapitalistischen Staaten, vor allem in den USA, vollzieht sich in der Architektur eine Entwicklung, die sich von einer mit architektonischen Mitteln geformten Symbolbildung wegbewegt und sich den Trivialzonen der Massenkultur, der ästhetischen Subkultur, der Reklame zuwendet. In der Las-Vegas-Architektur bleibt der in der spätbürgerlichen Gesellschaft sich verstärkende Wunsch, sich ins Private zurückzuziehen, weitgehend unberücksichtigt. Es werden diese Tendenzen der Las-Vegas-Architektur mit vereinzelten Bemühungen verglichen, gewordene Architektur weiterzuführen, um sie weiterhin brauchbar und benutzbar zu erhalten. Dies gilt z.B. für die Initiativen zur Erhaltung von Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet.ArchitekturÄsthetikArchitekturwissenschaftArchitekturgeschichteLearning from Las Vegas?Zeitschriftenaufsatz010741