Stiens, Gerhard1998-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/25392Der vorliegende Band behandelt raum- und gleichzeitig zukunftsbezogene Forschungsmethoden, also die verschiedenen Möglichkeiten der Beschreibung künftig wahrscheinlicher - oder der Exploration künftig möglicher oder anzustrebender - räumlicher Strukturen und Prozesse. Anliegen dieses Bandes ist es, vor allem Studenten in raumwissenschaftlichen Disziplinen, u.a. der Angewandten Geographie, methodisch einschlägig vorzubereiten, um räumlich differenzierende Zukunftsexploration an geeigneter oder vorbestimmter Stelle mit den richtigen methodischen Mitteln einsetzen zu können oder - in Bildungszusammenhängen - Zuhörern/Lesern künftig mögliche räumliche Situationen in geeigneter Form vermitteln zu können. Es werden einschlägige Methoden/Techniken aus aktuellen raumwissenschaftlichen Projekten behandelt, (1.) nach paradigmatisch unterschiedlichen Ausrichtungen und vor allem (2.) nach charakteristischen Verwendungsbereichen der räumlich differenzierenden Prognostik (mit Schwerpunkt auf der raumbezogenen Planung und unter Berücksichtigung des Bildungsbereichs). Hierbei werden auch die neuesten Entwicklungen raumbezogener Exploration dargestellt, wie die Verwendung von Regionalszenarien in der partizipativen Raumplanung oder das Verfahren der raumbezogenen Zukunftsexploration mittels Kartoszenarien. - (Verf.)Prognostik in der Geographie.MonographieB97040148PrognoseRegionalprognoseSzenarioModellrechnungWirkungsanalysePlanungsmethodeSimulationZukunftswissenschaftGeographieZeitreihenanalyse