Briken, P.Spehr, A.Romer, G.Berner, W.2011-04-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-89967-541-2https://orlis.difu.de/handle/difu/183608In diesem Buch tragen namhafte Praktiker und Wissenschaftler den aktuellen Kenntnisstand über sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche zusammen. Dabei werden Grundlagen, kriminologische, diagnostische und präventive Aspekte ebenso berücksichtigt wie Therapie, Prognose und Begutachtung. Kontroverse und innovative Darstellungen zu den Themen sollen den Leser animieren, sich zu informieren aber auch bisherige Meinungen in Frage zu stellen. Das Buch wird für diejenigen, die einen Einstieg in das Thema finden wollen oder bereits mit sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine wertvolle Hilfe sein. Die Themen im Einzelnen: Wolfgang Berner: Bindungstheoretische und psychoanalytische Grundlagen sexuell grenzverletzenden Verhaltens Jugendlicher. Dirk Bange: Vom Opfer zum Täter - Mythos oder Realität? Barbara Krahé: Zum Zusammenhang kindlicher Missbrauchserfahrungen mit sexueller Aggression und Viktimisierung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Timo O. Nieder, Steffen Lau: Delinquenzentwicklung infolge kindlicher Viktimisierung: Ein Längsschnittvergleich zwischen Opfern sexuellen Kindesmissbrauchs und physischer Kindesmisshandlung. Jutta Elz: Zur Häufigkeit sexuell grenzverletzenden Verhaltens junger Menschen im Dunkel- und Hellfeld. Heribert Ostendorf: Der strafrechtliche Umgang mit jungen Sexualstraftätern. Anton Ph. van Wijk: Juvenile sexual offending in a criminological perspective. Niels Habermann: Entwicklungspfade und Langzeitverläufe jugendlicher Sexualmörder. Sascha Hoffmann, Georg Romer: Standards kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik bei sexuell grenzverletzendem Verhalten. Denis Köhler: Psychologische Diagnostik bei jugendlichen Sexualstraftätern unter Berücksichtigung des Psychopathy-Konzepts. Matthias Schmelzle: Das Adolescent Sexual Abuser Protocol (A.S.A.P.) - ein Verfahren zur Einschätzung jugendlicher Sexualstraftäter. Günther Deegener: Prävention von (sexueller) Gewalt durch Kinder und Jugendliche. Christian Böhm: Zum Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen in der Schule - Intervention und Prävention. Teil 5 Behandlung und Therapie Gunther Klosinski: Von der Vielfalt sexuell auffälliger Jugendlicher: Bewertungs- und Behandlungsansätze aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht Peter Wanke: Praxisbericht: Besonderheiten in der Behandlung von grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen Monika Egli-Alge: Behandlung minderbegabter junger Sexualstraftäter Lucyna Wronska: Sinn und Unsinn der therapeutischen Arbeit mit Jungen aus Migrationsfamilien Jungen zwischen Lust, Leidenschaft, Zukunftssuche, Wut und Wunden Bernd Priebe: Die Arbeit des Wendepunkt e.V. im Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige Säulen der Ambulanten Rückfallprophylaxe Klaus Machlitt: Schuld, Scham und Wiedergutmachung in der Therapie sexuell grenzverletzender Jugendlicher Carmen Kerger, Elke Visser: Praxisbericht: Sexuell grenzverletzende Minderjährige aus der Perspektive der Opferberatungsstellen Teil 6 Evaluation spezialisierter Programme Sabine Nowara: Evaluation sexueller Delinquenz durch Jugendliche in Nordrhein-Westfalen Gunda Wößner, Ilina Maier, Manuela Sibold: Die sozialtherapeutische Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter: Ziele, Praxis, Divergenzen und Kongruenzen Aranke Spehr, Wiebke Driemeyer, Peer Briken: Das Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige: Erste Ergebnisse zu Tatmerkmalen und psychosozialen Risikofaktoren Teil 7 Begutachtung und Prognose Günter Hinrichs: Besondere Aspekte in der Begutachtung jugendlicher Sexualstraftäter Arthur Ballin, Georg Romer: Begutachtung jugendlicher Sexualstraftäter Bedeutung für die Hilfeplanung Carolin Quenzer, Klaus-Peter Dahle: Standardisierte Prognoseinstrumente für junge Sexualstraftäter Michael Günter, Susanne Leutz, Simone Vees: Jugendliche und erwachsene Sexualstraftäter im Vergleich. Die Tübinger Adoleszenz-Rückfallstudie Delinquenz (TARD)Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche.MonographieDR18293SozialarbeitJugendhilfeSchuleStrafrechtSozialbeziehungSozialverhaltenSozialpsychologieJugendlicherSexuelle GewaltSexueller MissbrauchDelinquenzTäterOpferPräventionInterventionDiagnostikStandardKriminologieSexualstraftäterJugendpsychiatrieTherapieProjektbeschreibungEvaluation