Zipkes, Ernst1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476107Werden technische Mittel und Methoden der industrialisierten Welt direkt und engzielig übertragen auf die Entwicklungsländer, und wird der Überbeanspruchung der vorhandenen Straßen nicht entgegengetreten, so werden diese weiterhin überfordert und gehen zu früh der Zerstörung entgegen.Dies ist nach Meinung des Autors das grundlegende Problem im komplexen Feld des Straßenbaus.Anhand konkreter Beispiele aus einzelnen Ländern resümiert Zipkes Ausbildung, Erziehung über Jahrzehnte und Generationen sind notwendig, um diesen Regionen eine Eigenständigkeit zu ermöglichen, die man den technischen Lösungen der industrialisierten Länder gleichstellen kann. kf/difuInfrastrukturEntwicklungslandEntwicklungshilfeStraßenbauBelagVerkehrstechnikBautechnikStraßenbeanspruchungVerkehrProbleme des Straßenbaus in Entwicklungsländern.Aufsatz aus Sammelwerk057458