Witte, Andreas1997-10-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103944Die Fuzzy-Set-Theorie beruht auf der Logik unscharf begrenzter Mengen. Die Arbeit behandelt in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten, methodische Ansätze unscharfer Mengen und der Wissensverarbeitung in die EDV- gestützte Bearbeitung von umweltbezogenen Verträglichkeitsuntersuchungen zu integrieren, da bei menschlichen Bewertungen und Einschätzungen ebenfalls nicht von absoluter Präzision ausgegangen werden kann. Der untersuchte Anwendungsbereich sind Verträglichkeitsuntersuchungen im Rahmen der Straßenplanung. "Für die Wissensverarbeitung haben sich die sogenannten Expertensysteme im praktischen Einsatz bewährt. Sie können jedoch nur in begrenztem Umfang unscharfe Informationen und Unsicherheiten berücksichtigen. Daher rückt ein weiterer methodischer Ansatz der Informatik, die Theorie der unscharfenMengen (Fuzzy-Set-Theorie) und die darauf aufbauende Fuzzy-Logic in das Zentrum des Interesses. ... Inwieweit diese Theorie und die entsprechende Vorgehensweise zur Systemerstellung auch auf die Entscheidungsfindung in Bewertungsverfahren der räumlichen Planung, insbesondere der Straßenplanung übertragen werden kann, ist eine wesentliche Frage, die in dieser Arbeit untersucht wird" (S.2). sg/difuIntegration von Fuzzy Sets und wissensbasierten Systemen in die EDV-gestützte Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen in der Verkehrsplanung.Graue LiteraturS97100020VerkehrsplanungStraßenverkehrStraßenplanungEDV-EinsatzBewertungBewertungsmethodeTheorieMethodeInformationUmweltschutzUmweltverträglichkeitsprüfungVerkehrFuzzy-TheorieUnschärfe