Bentmann, Jörg1995-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101836Die von militärischen Anlagen ausgehenden Umweltbelastungen unter Berücksichtigung der rechtlichen Besonderheiten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG), dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Nachbarrechtsschutz sind Gegenstand der Arbeit. Der Entstehungsgeschichte der Bundeswehr, dem Beitritt zur NATO und den Rechtsgrundlagen des Aufenthalts der Stationierungskräfte folgt die Untersuchung der Sonderregelungen des BImSchG und des BauGB, wobei die Rechtsschutzmöglichkeiten privater Betroffener aufgezeigt werden. Danach wendet sich die Untersuchung der Rechtsstellung der Stationierungskräfte und ihrer militärischen Anlagen zu. Dabei wird die grundsätzliche Pflicht zur Beachtung der deutschen Rechtsordnung herausgearbeitet. rebo/difuImmissionsschutzrecht und militärische Anlagen. Zur Einbindung militärischer Anlagen in das Immissionsschutzrecht und entsprechender Rechtsschutzmöglichkeiten.MonographieS95320041MilitäranlageImmissionsschutzrechtBundesimmissionsschutzgesetzLandesrechtBauordnungsrechtNachbarschutzInternationales RechtRechtsschutzRechtsgeschichteBauleitplanungBodenrechtBaurechtUmweltschutzMilitärwesenBaugesetzbuch (BauGB)