Junius, Hartwig1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495256Der Datenfluß vom Luftbild bis zur fertigen automatisch gezeichneten topographischen Karte wird für den Maßstab 1 : 5000 methodisch und am praktischen Beispiel vorgestellt. Das Automationsmodell umfaßt Merkmalskatalog, Datenerfassungsmethode, Datenaufbereitungssystem, Datenspeicherung und Abfrage- und Auswertungsanweisung. Das verwendete Automationsmodell liefert eine gezielt digitale topographische Datenbasis mit einer geodätischen Programm-Schnittstelle zur Datenbank. Mit einfachem Abfrage- und Kartiersystem kann somit eine Karte nach Inhalt, Ausschnitt und Maßstab individuell gestaltet werden. Für die Flächennutzungsplanung kann die Deutsche Grundkarte zu einem Informationsspeicher werden, dessen Ausnutzung sachliche, räumliche und zeitliche Veränderungen deutlicher erkennen läßt. ed/difuKarteKartographieDigitalisierungDatentechnikPhotogrammetrieFlächennutzungsplanungBauleitplanungMethodeHilfsmittelEine digitale topographische Karte für die Flächennutzungsplanung. Vorschlag für ein photogrammetrisches und datentechnisches Verfahren zu ihrer Herstellung.Monographie077637