Leinberger, Katharina2007-03-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-8258-9687-0https://orlis.difu.de/handle/difu/137233Migrantenselbstorganisationen erfüllen neben ihrer sozialintegrativen eine politische Funktion. Im Rahmen der Zivilgesellschaft haben Zuwanderer - auch ohne Wahlrecht - die Möglichkeit, über ihr Engagement in Selbstorganisationen ihre Interessen in gesellschaftspolitische Prozesse einzubringen. Die Autorin untersucht am Beispiel zweier Organisationen in Berlin-Brandenburg die politische Wirkung von Migrantenselbstorganisationen, die explizit als Interessenvertreter auftreten. difuMigrantenselbstorganisationen und ihre Rolle als politische Interessenvertreter. Am Beispiel zweier Dachverbände in der Region Berlin-Brandenburg.MonographieDG4106AusländerVerbandInteressenvertretungPartizipationGesellschaftspolitikBefragungMigrantSelbstorganisation