Stiens, Gerhard1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522583Schon mittelfristig als problematisch anzusehen sind die Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung u.a. als Folge der verringerten Geburtenhäufigkeit seit Mitte der 60er Jahre. Mit dem BfLR-Modell zur Prognose der Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik ist ein Instrument vorhanden, mit dem planerische Problemstellungen, die sich aus den absehbaren altersstrukturellen Veränderungen ergeben, sehr differenziert sowohl räumlich als auch altersgruppenmäßig disaggregiert vor Augen geführt werden können. Verglichen mit den entsprechenden Aussagen des jüngsten Bevölkerungsberichts (II) der Bundesregierung, weisen etliche Probleme aus der Sicht der BfLR-Prognose doch deutlich andere Facetten bzw. veränderte Dringlichkeit auf. Eine Reihe der dargestellten Auswirkungen und planerischen Konsequenzen ist zu relativieren. Sie müssen nicht in allen Regionen gleichermaßen notwendig sein, teilweise müssten sie qualitativ sogar anders ausfallen.BevölkerungsprognoseRegionalAltersaufbauInfrastrukturBildungseinrichtungAlteneinrichtungGesundheitswesenArbeitsmarktBevölkerung/GesellschaftBevölkerungsentwicklungAuswirkungen der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in räumlicher Differenzierung. Einige Schlußfolgerungen aus der neuen Bevölkerungsprognose der BfLR.Zeitschriftenaufsatz105805