Gonella, Julia1997-08-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103786Die Verehrung von Heiligen ist nicht nur für die christliche Religion, sondern auch für den Islam von besonderer Bedeutung. Offiziell herrscht jedoch eine Dichotomie (Trennung) zwischen dem Volksislam mit seiner Heiligenverehrung und dem vor allem in den Städten angesiedelten Hochislam, der die Heiligenverehrung strikt ablehnt. Die Autorin will in ihrer Studie aufzeigen, daß diese Auffassung so nicht richtig ist. Vor allem wird dargestellt, daß in den Städten häufig Heiligenverehrung stattfindet und daß gerade islamische Rechtsgelehrte Mitglied in mystischen Bruderschaften sind. Die Feldstudie wurde im nordsyrischen Aleppo durchgeführt, da die Stadt einen ausgesprochen konservativen-religiösen Ruf besitzt. Der umfangreiche Anhang der Studie dokumentiert die Heiligtümer in Aleppo und die gegenwärtig dort vertretenen Bruderschaften. mabo/difuIslamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispiel von Aleppo, Syrien.MonographieS97070012BefragungEntwicklungslandFamilieStadtgeschichteStadtstrukturStadtsoziologieKulturSozialverhaltenIslamHeiligerHeiligtumBruderschaft