Bunselmeyer, ElisabethHolland-Cunz, Marc2014-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/220822Die Befragung von 354 höchsten Entscheidungsträgern in Deutschland zeigt, dass die Führungsschicht keineswegs entkoppelt von gesamtgesellschaftlichen Problemlagen ist. Der Weg an die Spitze ist zwar nur teilweise bewusst geplant und eher selten getragen vom Wunsch, die Gesellschaft zu verändern. Vielmehr sind die jeweils konkreten Gestaltungsmöglichkeiten in Spitzenämtern attraktiv. Dennoch wird gesellschaftliche Verantwortung als persönlicher Beweggrund für die Übernahme von Führungspositionen betont, anderen Entscheidungsträgern jedoch eher abgesprochen.Für wen die Verantwortung zählt. Was Deutschlands Entscheidungsträgern wichtig ist und was sie antreibt.ZeitschriftenaufsatzDM14010301SozialverhaltenPolitikBerufEinstellungBefragungAmtsträgerPolitikerPolitikforschungFührungskraft