Brummel, Ferdinand1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940937-3756https://orlis.difu.de/handle/difu/88498Die Trinkwasserverordnung vom 05.12.1990 fordert die Einstellung des pHWertes der Calciumcarbonatsättigung (pHc). Die Ermittlung des pHc soll nach DIN 38404, Teil 10, durch Berechnung erfolgen. Die Grundlage für die Be rechnung ist eine Wasseranalyse, die alle erforderlichen Parameter umfaßt und die "richtig" sein muß. Die erforderlichen Parameter und die Prüfung der "Richtigkeit" der Analysendaten werden in diesem Beitrag beschrieben. Es wird zudem auf die Behandlung von Mischwässern eingegangen, wobei besonders zu beachten ist, daß der pH-Wert eine Größe ist, die nicht der Mischungsrechnung unterliegt.Grundlagen für die Ermittlung von Entsäuerungsmaßnahmen zur Einstellung des pH-Wertes der Calcitsättigung.ZeitschriftenaufsatzI95030693TrinkwasserWasseranalysepH-WertWasseraufbereitungEntsäuerungCalcitMischwasser