Acs, Zoltan J.Audretsch, David B.1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/557663Für die Studie wurde eine von der U.S. Small Business Administration veröffentlichte neue Datenbasis verwendet, um zu untersuchen, wie sich die Schaffung neuer Arbeitsplätze auf die Unternehmensgrößenklassen verteilt. Dadurch wurde es möglich, die Relation zwischen Unternehmensgröße und der Schaffung neuer Arbeitsplätze in den USA zu erforschen. Es ergab sich, daß sowohl in den Sektoren Verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungen und Finanzen als auch in der Wirtschaft insgesamt Kleinunternehmen die Hauptquelle neuer Arbeitsplätze bilden. Daraus resultierte eine bedeutende Verschiebung im Beschäftigtenanteil der Kleinunternehmer zwischen 1976 und 1982. Jedoch gibt es keine Hinweise dafür, daß Kleinunternehmen stärker in die hoch-innovativen Industrien eindringen. Für die Bundesrepublik Deutschland konnte ein ähnlicher Trend nicht festgestellt werden. kmr/difuArbeitsbeschaffungArbeitsplatzangebotKleinbetriebUnternehmensgrößeIndustrieLändervergleichGewerbeWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktWirtschaftArbeitsplatzJob creation and firm size in the U.S. and West Germany. (Arbeitsplatzschaffung und Unternehmensgröße in den USA und der BRD.)Monographie145607