Doehne, Ulrich1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458691Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage einer zielkonformen Einbindung großflächiger Einzelhandelsunternehmen in das System zentraler Orte Nordrhein-Westfalens. Um festzustellen, ob sich die behandelten Einzelhandelsformen in das Nachfragepotential der zentralörtlichen Verflechtungsbereiche einpassen, wird die Bindung der in den zentralörtlichen Verflechtungsbereichen vorhandenen Kaufkraft durch den Umsatz der bestehenden bzw. geplanten Großmärkte ermittelt. Ausgehend von einer langfristig ermittelten Umsatzpotentialgrenze für die angesprochenen Einzelhandelsformen werden, nach Mittel- u. Oberbereichen gegliedert, für die jeweiligen Gebietsregionen die kritischen Übersättigungsfälle herausgearbeitet, die den landesplanerischen Zielen der zentralörtlichen Gliederung nicht mehr entsprechen. Die ermittelten Daten sind kartographisch verdeutlicht.EinkaufszentrumVerbrauchermarktWirtschaftsplanungStandorttheorieHandelPlanungWirtschaftAnalyse der Ansiedlung von Einkaufszentren und Verbrauchermärkten in Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur036125