1981-03-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/472053Die Studie analysiert den Stand und die weitere Entwicklung der Transportrationalisierung und zieht daraus Schlußfolgerungen für die zukünftigen Anforderungen an Nutzfahrzeuge und Aufbauten, gibt Empfehlungen für Maßnahmen zur Beseitigung von Engpässen der Transportrationalisierung und von Maßnahmen zur Ausschöpfung der Rationalisierungsreserven. Untersucht werden die Rationalisierungsmöglichkeiten, die die Leistungsseite betreffen, wie schnellere Be- und Entladung der Fahrzeuge, Erhöhung der Nutzungsintensität des Fuhrparks und optimale Ausnutzung vorhandener Ladekapazitäten sowie die Rationalisierungsmöglichkeiten der Kostenseite, wie Senkung der Anschaffungs-, Fuhrpark-, Lager- und Verpackungskosten. Außerdem wird der Beitrag der Hersteller von Nutzfahrzeugen zur Transportrationalisierung behandelt. Als wichtigste zukünftige Möglichkeiten der Transportrationalisierung werden genannt Aufbau von Wagenladungsverkehren und Knotenpunktverkehren, Übernahme von Verteilerverkehren durch den gewerblichen Verkehr, Aufbau von Stafettenverkehren und Güterverteilzentralen. ms/difuStraßengüterverkehrLastkraftwagenTransportRationalisierungNutzfahrzeugVerkehrKostenDas Nutzfahrzeug als Instrument der Transportrationalisierung.Graue Literatur053218