Laier, Tanja2000-05-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/77226Da beinahe alle publizierten Gerichtsentscheidungen den Frankfurter Flughafen betreffen, wird an diesem der konkrete Ablauf des Verfahrens nach § 18a Asylverfahrensgesetz dargestellt. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Strukturprobleme vorhanden sind und wie sie rechtlich zu bewerten sind. Vor dem Hintergrund der Entstehung der Rahmenbedingungen des Verfahrens, setzt sich die Studie mit dem Problem auseinander, inwieweit die Unterbringung im Transitbereich als Freiheitsentziehung einzuordnen ist und welche Konsequenzen dies für die Anwendbarkeit der richterlichen Garantie ist. Im Mittelpunkt steht die Auswirkung von Verfahrensrechten hinsichtlich der Abhängigkeit der Asylbewerber. In diesem Zusammenhang erwähnt der Autor die Rolle von Informationen und Beratung und kommentiert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14.5.1996. kirs/difuDas Flughafenasylverfahren nach § 18a AsylVfG in rechtsvergleichender Perspektive.MonographieDW5829AusländerAufenthaltFlughafengebäudeRechtsvergleichungVerfassungsrechtLändervergleichAsylverfahrenUnterbringungAsylrecht