Baude, W.1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570156Die Menschheit steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Ihr erwartetes explosionsartiges Wachstum von gegenwärtig 5 Mrd. auf etwa 8 Mrd. Menschen bis zum Jahre 2020 schafft ungeheure Probleme. Eines davon - wenn nicht das entscheidende überhaupt - ist der Verbrauch von Energie. Denn immer mehr Menschen benötigen immer mehr Energie. Das wiederum steht im Widerspruch zu der Notwendigkeit, den Kohlendioxidausstoß zu verringern, um den ständig bedrohlicher werdenden Treibhauseffekt abzuwenden. Patentrezepte, wie dieser Zustand zu lösen ist, gibt es nicht. Ausschlaggebend wird sein, welche Energieformen künftig genutzt werden und das die Technik - z.B. auch die Kraftwerktechnik - zur Kohlendioxidreduzierung beitragen kann. (-z-)EnergieverbrauchBrennstoffErdgasKohlendioxidEmissionUmweltschutzTreibhauseffektVerringerungVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffKlimagefahr verstärkt den Trend zum Erdgas. Übergang auf den Edelbrennstoff Gas könnte den Treibhauseffekt mildern.Zeitschriftenaufsatz158157