Saring, Alexander Johannes1994-03-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98168Die sich ständig durch neue Überlegungen und Fakten aktualisierende Auseinandersetzung mit der sogenannten "Ausländerproblematik" war für den Autor der Anlaß, das Ziel seiner Arbeit unter den Aspekten der zeitgenössischen deutschen Aussiedlerpolitik in einer eng begrenzten Region festzusetzen. Die Aussiedler aus Polen, aus den GUS-Staaten und aus Rumänien stellen die hierin bearbeitete Gruppe dar, da diese zu den prozentual größten Einwanderungsgruppen zählen. Auf der Basis empirischer Daten werden die mit der Übersiedlung verbundenen Probleme der vollständigen Integrierung in die Gesellschaft erläutert. Der Kernpunkt der Arbeit ist die Analyse der Veränderung von Einstellungen und der psychosozialen Situation der Befragten (Spätaussiedler, die nach ihrer Ankunft in der Bundesrepublik einen Sprachkursus an der Volkshochschule Weilburg besuchten). mabo/difuEmpirische Untersuchung zur primären Integration deutscher Spätaussiedler im Raum Weilburg.Graue LiteraturS94040005BefragungIntegrationBevölkerungswanderungSozialpsychologieSozialpolitikSozialwesenSozialverhaltenKulturSoziographieVolkshochschuleAussiedlerSpätaussiedlerHerkunftSozialkontaktSpracheNationalbewusstsein