Kamleithner, Christa2021-01-252021-01-252022-11-252020-12-302022-11-252020978-3-0356-2049-8https://orlis.difu.de/handle/difu/579189Die Autorin verfolgt den weit ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Entwicklungsprozess der in unterschiedliche, räumlich getrennte Funktionen gegliederten Stadt, welcher auf dem vierten CIAM-Kongress 1933 in die Charta von Athen mündete. Eine wesentliche Rolle spielte dabei auch die Popularisierung der Statistik, die immer mehr gesammelte Daten in Karten und Diagramme goss, die für moderne Stadt- und Planungsvorstellungen bestimmend wurden. Die "funktionale Stadt" ist das Ergebnis eines Abstraktionsprozesses, der weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht.Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt".Monographie978-3-0356-2133-4StadtplanungStädtebauStädtebaugeschichteEntwicklungsprozessFunktionalismusStadtforschungVerkehrsplanungStädtestatistikSozialgeographiePlanungsgeschichtePlanungskultur