Ader, Sabine2006-05-032020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920053-7799-1619-9https://orlis.difu.de/handle/difu/266807Gegenstand des Buches sind die Formen und Prozesse des sozialpädagogischen Fallverstehens und der Diagnostik in der Jugendhilfe. Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsroutinen sozialpädagogischer Fachkräfte werden in Abhängigkeit von ihrer Eingebundenheit in spezifische Organisationen untersucht sowie in ihrer Bedeutung für die Falldynamik und die Entwicklung individueller Hilfe- und Lebensgeschichten analysiert. Aus den Erkenntnissen der Fallrekonstruktionen werden Risikofaktoren professioneller Arbeitsweisen und Hilfestrukturen gefolgert sowie konzeptionelle, methodische und organisatorische Anforderungen an ein qualifiziertes (Fall-) Verstehen und Intervenieren entwickelt. difuWas leitet den Blick? Wahrnehmung, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe.MonographieDR13090SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeDiagnoseDiagnostikSozialpädagogikInterventionErziehungshilfeHilfeplanung