Ratzenboeck, JosefAchleitner, FriedrichSteinmann, MartinReinisch, RainerKeller, RolfBrunner, OtmarTrieb, MichaelPeichl, GustavBarth, OthmarPuchner, GuentherBreitling, Peter1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/483278Als Forum für den Gedankenaustausch der Architekten untereinander und als Plattform für die direkte Konfrontation mit Politikern und Beamten war am 17. und 18. Nov. 1978 in Bad Ischl abgehaltene oberösterreichische Architekten-Symposion konzipiert. Zentralthema dieses erstmals durchgeführten Architektentreffens ist die Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Stand der verwirklichten Architektur und den Vorschlägen, die sich mit Zielsetzungen für eine künftige Baukultur befassen. Dabei stand das geplante oberösterreichische Ortsbildschutzgesetz im Mittelpunkt der Debatte. Weitere Themen waren die Altstadterhaltung in Braunau und Linz und die gestaltende Funktion der Architekten in den Grenzen der gesetzlichen und finanziellen Beschränkungen. st/difuAltstadterhaltungAltstadtStadtbildStadtgestaltArchitekturStadtentwicklungsplanungLandschaftsplanungDenkmalschutzPlanen und Bauen - ein kulturelles Anliegen. Zum gegenwärtigen Stand der Baugesinnung. Zielsetzungen für eine künftige Baukultur. Architektur-Symposion 1978, Bad Ischl, 17.-18. Nov. 1978.Graue Literatur064871