2008-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-937356-76-2https://orlis.difu.de/handle/difu/164695Der Tagungsband enthält insgesamt 20 Referate zu den 4 Themenblöcken "Umweltfragen im Straßenbetriebsdienst", "Straßenwinterdienst", "Aktuelle Themen des Straßenbetriebsdienstes" und "Wirtschaftliche Durchführung des Straßenbetriebsdienstes". Themenschwerpunkt des 1. Blocks sind der Umgang mit Herbiziden, Ölbeseitigung, die Wirkung verschiedener Reinigungsverfahren für das Straßenabflusswasser sowie die Vorstellung eines Umweltmanagementsystems in NRW. In Block 2 geht es u. a. um die Effizienz des Winterdienstes auf BAB, Qualität von Streustoffen und -maschinen (einschließlich beim Einsatz) und um die Wirtschaftlichkeit von Taumittelsprühanlagen. Im 3. Block werden Fragen zu Stauverminderung bzw. -reduktion an Tagesbaustellen, Europäische Normung, unterhaltsfreundliche Gestaltung von Verkehrsanlagen, Belastungen der Straßenwärter und Öffentlichkeitsarbeit thematisiert. Block 4 enthält neben der Vorstellung eines Konzeptes einer Betriebskostenrechnung im Straßenbetriebsdienst aus NRW den Blick auf die PraxisinÖsterreich und der Schweiz.Straßenbetriebsdienst 2005. FGSV-Kolloquium am 27. und 28. September 2005 in Karlsruhe.Graue LiteraturDM08071612VerkehrVerkehrsanlageVerkehrssicherheitStraßenanlageStraßenunterhaltungAutobahnWinterdienstBaustelleVerkehrswegInstandhaltungVerkehrsgrünflächeBetriebskostenStraßenreinigungUmweltverträglichkeitTausalzStreugutStraßenbetriebUmweltmanagementStraßenmeistereiStraßenbegleitgrün