Bartholmai, Gunter1995-02-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/100096Der in der Architektur- und Freiraumplanung als eine Methode für die professionellen und planerischen Notwendigkeiten eines Rahmens der Freiräume verstandene Strukturalismus steht in dieser Untersuchung in bezug zu peripheren Kleinstrukturen der Städte. Der Autor verwendet als Grundlage die chronologische Reihenfolge unter synchroner Betrachtungsweise der Kleingartenbewegung an Beispielen aus zahlreichen Städten im Zeitraum von den 20er Jahren bis zur Gegenwart. Die dabei erhaltenen Daten über die Kleingartengeschichte werden in weiteren Vergleichen modifiziert und ihre Strukturen so noch analysiert, wissenschaftlich abstrahiert und synthetisiert. mabo/difuStrukturalismus und Landschaftsarchitektur. Strukturen in Kleingarten-Anlagen.Graue LiteraturS94390008LandschaftsgestaltungGartengestaltungKleingartenParkStrukturanalyseArchitekturArchitekturtheoriePlanungsmethodeMethodeTheorieLandschaftFreiraumplanungStrukturalismusPlanungsgeschichteModellanlage