1980-11-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/465488Das Institut hält eine Reform des Lehrbetriebs der Akademie der bildenden Künste in München im Sinne der Abkehr von einer Kunstausbildung hin zu einer Ausbildung künstlerisch qualifizierter Arbeitskräfte für unabdingbar. Auf die Verwirklichung dieser Prämisse hin werden die bisher angebotenen Projekte und Orientierungskurse der Akademie untersucht. Um einen stärkeren Berufsbezug der Ausbildung zu ermöglichen, schlagen die Verfasser die Einrichtung eines Projektschwerpunktes ,,Individuelle und gesellschaftliche Reproduktion'' vor. Hierbei ist Ziel eine Verzahnung der Akademielehrer mit der Arbeit des gutachtenden Instituts, wofür die Erteilung eines Auftrags ,,Tätigkeitsfeldstudie über den Bereich Freizeit, Naherholung, Urlaub, Haushalt und Dienstleistungsgewerbe'' gefordert wird.CurriculumStudiengangplanungAkademieProjektstudiumStudienreformHochschuleCurriculum und Didaktik projektorientierter Studiengangsplanung an der Akademie der bildenden Künste München.Graue Literatur043776