König, Regina2013-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/213239Mit der Entscheidung der Bundesregierung für die Energiewende und den Ausstieg aus der Kernenergie hat der Umbau der Stromerzeugung in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Hatte sich der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den vorangegangenen Jahren aufgrund des günstigen national- und europapolitischen Rahmens kontinuierlich erhöht, wandelt sich die Energieinfrastruktur Deutschlands heute mit großer Geschwindigkeit. Und dieser Wandel stellt auch die Netzbetreiber - sowohl im Übertragungs- als auch im Verteilnetzbereich - vor große Herausforderungen bei ihrer Aufgabe, Versorgungssicherheit und Netzstabilität aufrecht zu erhalten. Mit der Entwicklung einer leistungsfähigen, dem Bedarf angepassten Netzinfrastruktur leistet die TransnetBW, der Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg, einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.Starke Netze für neue Energien. Transnet BW macht die Übertragungsnetze in Baden-Württemberg fit für die Energiewende.ZeitschriftenaufsatzDG4360VersorgungStromerzeugungVersorgungsnetzAusbauFlächenverbrauchEnergiewirtschaftVersorgungssicherheitKlimaschutzErneuerbare Energie