ERTEILT2010-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/169070Der Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zeichnet zunächst die bisherige (auch internationale) Diskussion der Kriminalprävention im Städtebau nach, um dann eine Bestandsaufnahme kriminalpräventiver Maßnahmen in den Handlungsfeldern Stadtentwicklung, Wohnen, Städtebau/Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Öffentlicher Nahverkehr in Erfahrungsberichten, Guten Beispielen und erkennbaren Handlungsdefiziten vorzunehmen, die schließlich in Handlungsempfehlungen münden. Der ebenso umfangreiche Anhang umfasst Präsentationen und Input-Materialien aus den AG-Sitzungen aus dem Umkreis der oben genannten Handlungsfelder.ALLStadt und Sicherheit im demographischen Wandel. Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur0O7FD4LWDM09121019Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, DüsseldorfKriminalitätStadtraumÖffentliche SicherheitIntegrierte StadtentwicklungSicherheitsgefühlSozialraumSozialraummanagementKriminalitätspräventionHandlungsempfehlung