2005-05-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/135038Das Projekt "Stadt+Um+Land 2030 Region Braunschweig" nimmt am Ideenwettbewerb "Stadt 2030" teil und ist dabei dem Schwerpunkt "Regionalisierung" zugeordnet, der die Frage nach einer angemessenen Definition der Gemeinde als handlungsfähige politische Körperschaft vor dem Hintergrund eines Bevölkerungsrückgangs bearbeitet. Als Zwischenbilanz eines intensiven Diskussionsprozesses über die Möglichkeiten und Chancen für eine gemeinschaftliche Gestaltung der Zukunft im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund der Folgen von Bevölkerungsentwicklung und Strukturwandel gibt die Broschüre zunächst einen Überblick über den bisherigen Gang des Zukunftsdialogs STADT+UM+LAND 2030 Region Braunschweig und seine künftige Entwicklung. Schwerpunkt der Darstellung sind das Leitbild der stadt-regionalen Akteure, das neben einer Textfassung eine bildliche Darstellung erfährt, das Bürger-Leitbild und das Experten-Leitbild. Dieses Expertenleitbild wird detailliert in seine Komponenten aufgelöst vorgestellt: Nachhaltige Arbeits-Stadt-Region 2030; Vernetztes Wohnen 2030, Regionale Gartenstadt zwischen Harz und Heide, Schöner fahren, besser laufen, REGION BRAUNSCHWEIG 2030 PLUS: modern - kooperativ - bürgerorientiert. goj/difuLeitbilder STADT+UM+LAND 2030 Region Braunschweig.Graue LiteraturDF9344StadtregionZukunftLeitbildBevölkerungsentwicklungStrukturwandelRegionalentwicklungWohnenMobilitätPartizipationStadtentwicklungRegionalplanungDemographischer WandelBürgerbeteiligung