Duncker, MareikeZengerling, Cathrin2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/241427Eine besondere Herausforderung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft ist der Umbau des Verkehrssektors. Im Gegensatz zu anderen energieverbrauchenden Sektoren konnten hier bisher kaum Fortschritte erzielt werden. Städte und Gemeinden steuern durch ihre Planungsentscheidungen die Entwicklung des Verkehrssektors entscheidend mit. Neben einer am Leitbild der "Stadt der kurzen Wege" orientierten, integrierten Stadtentwicklungspolitik, dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und neuen Mobilitätsangeboten wie Car- und Bikesharing, ist die Förderung der Elektromobilität ein wichtiger Baustein. Der Beitrag stellt ausgewählte innovative Lösungen deutscher Kommunen vor und zeigt weiteren Handlungsbedarf auf. Anpassung an den Klimawandel. Das Instrumentarium der Stadt- und Regionalplanung auf dem Prüfstand.Elektromobilität in der kommunalen Planung. Auf der Suche nach Innovation.ZeitschriftenaufsatzDM17042147VerkehrVerkehrsplanungElektroantriebStadtplanungPlanungsinstrumentInnovationBeispielsammlungElektromobilitätLadestationLadeinfrastrukturRechtsgrundlageStellplatzsatzungLandesbauordnung