EXTERN2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/133184Der Bericht basiert auf einer Befragung der Gremien zur kommunalen Kriminalitätsverhütung des Landes Brandenburg und liefert eine Bestandsaufnahme und Systematisierung der konkreten regionalen Erscheinungsformen von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und der Ermittlung des von den KVV-Gremien wahrgenommenen politischen Handlungsbedarfs. In die Analyse wird neben der Untersuchung der Gewaltvorkommnisse auch eine Betrachtung des Wahlverhaltens und der Einstellung in der Jugendsubkultur einbezogen. Als Ergebnis werden Empfehlungen zur Prävention bzw. Arbeit der Präventionsgremien formuliert, die auf eine Stärkung der grundlegenden Werte eines friedlichen Zusammenlebens, auf die Förderung der Integration und die Verbesserung der Images zielen, die die regionale Identität stärken, die innerschulische soziale Integration verbessern, die Kinder- und Jugendarbeit verstetigen und zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützen. goj/difuZur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch die Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg.Graue LiteraturEMJPBO1KDF7460urn:nbn:de:kobv:517-opus-10708KriminalitätUntersuchungBefragungSozialverhaltenJugendlicherPolizeiKooperationGewaltkriminalitätFremdenfeindlichkeitKriminalpräventionVernetzungSicherheitspartnerschaftEmpfehlungVerhütungsmaßnahmeJugendarbeit