Schönert, Matthias1997-05-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519960034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/25039Die Umweltwirtschaft wird aufgrund ihrer Technologieintensität und Wachstumsdynamik allgemein als geeigneter Ansatzpunkt für regionalpolitische Förderstrategien eingeschätzt. Die Attraktivität in altindustriellen Regionen resultiert aus den gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit Umweltproblemen, die zu innovativen Technologien weiterentwickelt und vermarktet werden sollen. Umwelt- und wirtschaftspolitische Ziele werden z.B. durch die Unterstützung von Pilotprojekten zur Umweltsanierung verknüpft: einerseits zur Steigerung der regionalen Umweltqualität, andererseits wird eine Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der regionalen Unternehmen erhofft. Die regionalwirtschaftlichen Wirkungen sollten aber nicht überschätzt werden, da Fehlentwicklungen nicht auszuschließen sind und Entwicklungshemmnisse altindustrieller Regionen eine große Beharrlichkeit aufweisen. - (Verf.)Umweltwirtschaft als Hoffnung für alte Industrieregionen? Chancen und Risiken für die Regionalentwicklung.ZeitschriftenaufsatzB97030004StrukturwandelRegionalpolitikUmweltschutzTertiärer SektorTechnologieProduktionFlächensanierungRegionalwirtschaftArbeitsmarktIndustrieregionIndustriezweig