1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/430441Ziel der Studie ist, die Planung für den Stadtteil den gewandelten Bedingungen im Einzugsgebiet Oberhausen (Einwohnerrückgang) anzupassen und in abgestimmten Planungsschritten ein Siedlungskonzept zu formulieren, das die Grundlage für eine Bebauungsplanrevision bilden kann. In der Analysephase werden wichtige Planungsgrundlagen wie Bevölkerungsstruktur, bevorzugte Baugebiete, Versorgung und Beurteilung des vorhandenen Straßennetzes vermittelt. Im zweiten Teil wird ein räumlich-funktionales Konzept entwickelt, daß die bestehende Bevölkerungs- und Infrastrukturverteilung im Stadtteil sowie die einseitigen baulichen Nutzungsmöglichkeiten (Eigenheimstandort für Oberhausener) verarbeitet. Im dritten Teil wird diese Konzeption in die Fläche umgesetzt, der letzte Teil listet die Maßnahmevorschläge auf und erläutert sie, nach Ortsteilen und markanten Planungspunkten gegliedert.RahmenplanungStadtteilplanungStadtplanungStadtentwicklungsplanungPlanungRahmenplanung Sterkrade-Nord.Graue Literatur004503