Roloff, Andreas2020-05-152020-06-032022-11-252020-06-032022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/576373Ältere Bäume geraten zunehmend in den Fokus, weil es immer weniger von ihnen gibt und das öffentliche Bewusstsein für ihren biologischen, ökologischen und emotionalen Wert wächst. Deshalb ist es auch angemessen, dass sie neben mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit auch einen höheren finanziellen Aufwand erhalten. Damit tun sich Kommunen, Privateigentümer und Naturschutzvertreter allerdings oft schwer und müssen diesen Aufwand rechtfertigen. Um den Wert alter oder besonderer Bäume zu würdigen, etabliert sich gerade die neue Initiative Nationalerbe-Bäume.Uralte Bäume und das neue Projekt. Nationalerbe-Bäume Deutschlands.Zeitschriftenaufsatz2160978-0BaumKulturerbeNaturerbeNaturschutzKulturschutzNaturdenkmalBaumpflegeBaumstammVermessungAltersbestimmungPflegemaßnahme