Derenbach, Rolf1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/486180Der Geburtenrückgang betrifft ländliche Gebiete ähnlich stark wie Städte. In dünn besiedelten Räumen sind bestimmte Altersgruppen künftig noch schwächer vertreten (z.B. 0-4-Jährige). Der Autor vertritt die Auffassung, dass sinkende Jahrgänge nicht zum Anlass für eine weitere Konzentration der Schulstandorte genommen werden sollten. Die Nachteile für die Schüler im ländlichen Bereich wären zu groß. Die Untersuchung eines ausgewählten Regierungsbezirkes zeigt auf, dass mehrere wohnungsnahe einzügige Grundschulen neu eingerichtet werden könnten, ohne die Existenz bestehender Schulen zu gefährden. csBevölkerung/GesellschaftBildung/KulturBevölkerungsentwicklungAltersstrukturDichteSchuleSchülerSchulplanungSchulstandortStandortplanungLändlicher RaumDer Schülerrückgang bei räumlicher Differenzierung.Zeitschriftenaufsatz067847