Lenz, Lothar1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485513Im Vordergrund steht die Frage, wovon die Effektivität der Modernisierung in Sanierungsgebieten abhängt. Es geht vor allem um die Streckung der StBauF-Mittel im Einzelfall, der Verstärkung der Mischfinanzierung, d.h. die vermehrte Einschaltung von Fördermitteln nach dem ModEnG und damit die Gewährleistung entsprechend höherer Mieten, so durch den Ausbau des Wohngeldes für die Mieter; andernfalls werden sich nach Auffassung des Autors die Modernisierungsprogramme für die Sanierungsgebiete hinschleppen. Politisch gesehen müssen so auch allgemeine Mittelkürzungen des Bundes, der Länder und der Gemeinden unter allen Umständen vermieden werden. rhStadterneuerungStadtplanung/StädtebauSanierungModernisierungStädtebauförderungsgesetzWohnungsmodernisierungMietrechtMieteMieteinnahmeFinanzierungPlanungs-, Finanzierungs- und Ertragsprobleme bei Modernisierung in Sanierungsgebieten.Zeitschriftenaufsatz067178