Leitmann, Thilo2003-11-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030174-1098https://orlis.difu.de/handle/difu/128374Es gibt in Deutschland immer mehr Jugendliche, die unter Gehörbeeinträchtigungen und Tinnitus-Symptomen leiden. Aufgrund des geringen Alters der Untersuchten ist davon auszugehen, dass ein großer Teil dieser Erkrankungen auf "Freizeitlärm" wie z.B. Musikschall zurückzuführen ist. In einer bundesweiten Gästebefragung in Diskotheken wurde das Besuchsverhalten der Gäste erhoben. Parallel wurden Schallpegelmessungen in den Diskotheken durchgeführt. Das Gehörschadenriko wurde nach der internationalen Norm ISO 1999 in Abhängigkeit verschiedener Schallpegel und Expositionsdauern berechnet. Des weiteren wurde die Einführung und die Akzeptanz von Schallpegelbegrenzungen in Diskotheken diskutiert. difuLautstärke in Diskotheken. Eine Abschätzung des Gehörschadenrisikos bei jungen Erwachsenen.ZeitschriftenaufsatzDC4042MusikJugendlicherBefragungLärmmessungSchallpegelGrenzwertGesundheitsschadenGesundheitswesenGehörschadenRisikoabschätzungFreizeitlärmLautstärkeBegrenzungDiskothekMusikveranstaltungBesucherverhaltenBesucherbefragung