2003-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89861-129-9https://orlis.difu.de/handle/difu/188276Mit dem Kulturartikel 151 des Europäischen Einigungsvertrages von Amsterdam (1997) ist die gesetzliche Grundlage gegeben für die Entwicklung einer europäischen Kulturpolitik. In Ergänzung zu den nationalen Kulturpolitiken und unter Beachtung des Subsidiaritätsprinzips kann die EU seitdem eigene kulturelle Förderprogramme auflegen und ist durch die "Kulturverträglichkeitsklausel" im Prinzip verpflichtet, auch die anderen Politikaufgaben kulturfreundlich zu gestatten. Das Programm "Kultur 2000" ist ein erster Ansatz, die Kulturförderung der EU systematischer zu betreiben. Darüber hinaus gibt es jedoch viele andere Programme sowie die sog. Strukturfonds, mit deren Hilfe kulturelle Projekte und Maßnahmen realisiert werden können. Das Handbuch ist ein Wegweiser durch das Dickicht der europäischen Kulturförderung. Insgesamt 70 Programme werden vorgestellt und daraufhin untersucht, ob sie auch für kulturelle Vorhaben in Anspruch genommen werden können. Damit liegt eine Informationsschrift vor, die in Deutschland zurzeit einmalig ist. difuEuropa fördert Kultur. Aktionen - Programme - Kontakte. Ein Handbuch zur Kulturförderung der Europäischen Union.MonographieDW12236KulturKulturpolitikFörderungsprogrammKommunikationsmedienBildungBerufsausbildungJugendRegionalpolitikForschungTechnologieInformationUmweltschutzKooperationInformationsgesellschaft