Eichholz, G.1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485368Der größte Teil der Energiekosten eines Klärwerkes fällt bei der biologischen Reinigung an. Hierbei wird noch unter den verschiedenen Verfahren unterschieden. Eine Energiegewinnung ist nur im Faulraum möglich und nicht von nennenswertem wirtschaftlichem Nutzen. Die Möglichkeiten der Energieeinsparung und die Grenzen werden diskutiert. juVersorgungVersorgungstechnikAbwasserAbwassertechnikKläranlageEnergieaufwandEnergieverbrauchEnergiegewinnungEnergieeinsparungWärmerückgewinnungEnergieeinsparung bei kleinen Kläranlagen.Zeitschriftenaufsatz067033