Güttler, HorstSchaffer, Franz1986-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522893Für die Stadtplanung bildet die Frage, wie die Ausstattung eines Wohnviertels mit Geschäften, Schulen, Dienstleistungs- und Freizeiteinrichtungen auf die Bedürfnisse der Bürger abgestimmt werden kann, ein wichtiges Problem. Wesentlich sind hierbei Informationen über das räumliche Verhalten der Stadtbevölkerung bei den alltäglichen Lebensbeziehungen. So liegt das zentrale Anliegen der Untersuchung darin, die Wechselbeziehungen zwischen den siedlungs- und sozialräumlichen Strukturen ("Stadtstruktur") und den räumlichen Grundorientierungen der Bevölkerung ("Aktionsraum") zu erforschen. Als Beispiel diente die am Stadtrand von Augsburg gelegene Stadt Friedberg. cp/difuSozialgeographieStadtstrukturFallstudieBevölkerungsverhaltenAktionsraumBefragungGroßstadtrandStadtgeschichteSoziographieStadtsoziologieStadtgeographieSiedlungsstrukturErhebung/AnalyseAktionsraum und Stadtstruktur. Raumorganisation und Bevölkerungsverhalten am Großstadtrand - Fallstudie Friedberg, Bayern.Monographie106129