Dietrich, Antje-MareikeSauer, Jochen2020-04-212020-05-152022-11-252020-05-152022-11-2520200722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/281637Damit mehr Menschen vom Auto auf den ÖPNV umsteigen, werden derzeit 365-Euro-Flatrate-Tickets als Tarifinnovation vorgeschlagen und mit Bundesmitteln subventioniert. Bisherige verkehrswissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass hiervon keine großen Nachfragesteigerungen zu erwarten sind. Als nachweislich wirkungsvolle Alternative im Status quo sehen die Autoren die Etablierung einer Halbtax im ÖPNV, die insbesondere Kundensegmente mit einem hohen Nachfragepotenzial anspricht.To get more people using public transport instead of their cars, 365 €-flat rates are currently suggested as a tariff innovation and are subsidized by the federal government of Germany. Recent findings from transportation research indicate there will not be any big increases in public transport demand from these flat rates. Instead, high impacts could be derived from Halbtax; which appeal especially to customer segments with higher demand potentials.Halbtax für den ÖPNV. Ist dieses Tarifmodell eine wirkungsvolle Alternative zur 365-Euro-Karte?'Halbtax' for public transport.Zeitschriftenaufsatz46482-XÖPNVIndividualverkehrVerkehrsmittelwahlWechselAttraktivitätVerkehrstarifInnovationSubventionierungFahrpreisFlatrate