Ackva, JohannesNiedermeyer, Siegfried1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950174-1098https://orlis.difu.de/handle/difu/90208Es wird ein für großräumige Untersuchungen geeignetes ganzheitliches Modell für die Prognose von Erschütterungen aus dem Schienenverkehr beschrieben. Wesentlich ist die Bestimmung der einzelnen Terme einer Ausbreitungsgleichung derart, daß die Verhältnisse im Projektgebiet bzw. an den zu untersuchenden Gebäuden möglichst genau berücksichtigt werden. Unterschiedliche Gegebenheiten wie z.B. Schotteroberbau/Feste Fahrbahn, Trassenführung in Geländegleichlage/auf dem Damm/im Einschnitt, Dämmaßnahmen sind in dem Modell enthalten. Die Beurteilung der Erschütterungseinwirkungen auf Menschen in Gebäuden erfolgt hilfsweise nach DIN 4150/2. Ergebnisse eines Projekts werden dargestellt.Ganzheitliches Modell für die Prognose von Erschütterungen aus dem Schienenverkehr.ZeitschriftenaufsatzI96010454SchienenverkehrU-BahnEisenbahnStraßenbahnStadtbahnErschütterungVibrationSchallemissionGesundheitEinwirkungAuswirkungMensch