2012-10-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120935-1450https://orlis.difu.de/handle/difu/125510Aus dem Inhalt: Die Haftung für Umweltschäden an Arten und natürlichen Lebensräumen; Die Biodiversitätsschäden nach § 21 des Bundesnaturschutzgesetzes; Biodiversitätsschäden, die ökologische Dimensionen des Umweltschadensgesetzes USchadG; Umweltschadensgesetz in der Praxis - Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes "Umwelthaftung und Biodiversität"; Die Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadensgesetz; Die Sanierung von Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadengesetz; Die Effektivität des Umweltschadensgesetzes - Ergebnisse einer ersten Analyse; Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadensgesetz und deren Bewertung; "Aktuelle Haftungsfragen zu Schäden an der Biodiversität nach dem deutschen Umweltschadensghesetz" und "Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes - Grundlagendaten zur Erfassung und Bewertung" Kurzdarstellung zweier abgeschlossener Forschungsprojekte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) zum Umweltschadensgesetz; Die Praxis: Eine Umweltschadensklage wegen Entwässerung eines EU-Vogelschutzgebiets.Biodiversitätsschäden und Umweltschadengesetz - Ökologische und rechtliche Dimensionen im Naturschutz und für berufliche Tätigkeiten, die Schäden verursachen können.Graue LiteraturDA01199UmweltschutzUmweltschutzrechtNaturschutzrechtUmweltschadenNaturschutzHaftungBiodiversitätUmweltschadensgesetz