Bunge, R.1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950004-783Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/90703Bei der Bodenwäsche bietet ein geringer Feinkornanteil entgegen der landläufigen Meinung noch längst keine Gewähr dafür, daß der Prozeß erfolgreich ist. Das Ergebnis hängt vielmehr außer von der Korngrößenverteilung noch von anderen Faktoren ab. So sollten zur Beurteilung der "Waschbarkeit" kontaminierten Bodenmaterials zunächst einmal die Aufschlußverhältnisse untersucht werden. Dabei können Laboruntersuchungen dazu dienen, die für den industriellen Maßstab zu erwartenden Ergebnisse zumindest grob abzuschätzen. Die Auswahl der in Frage kommenden naßmechanischen Behandlungsmethoden läßt sich unterstützen mit Hilfe eines Klassifizierungschemas für die Aufschlußverhältnisse.Bedeutung der Aufschlußverhältnisse für die Bodenwäsche = Significance of liberation conditions for soil washing = Importance de conditions de desagregation lors du lavage de sols = Importancia de las condiciones de disgregacion para el lavado de suelos.ZeitschriftenaufsatzI96010955BodenverunreinigungReinigungsverfahrenVerfahrenBodenuntersuchungBodeneigenschaftAltlastensanierungBodensanierungBodenwäscheKorngrößenverteilung