1998-11-252020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/41272Die Themen im Einzelnen: Ch. O. Steger: Kommunale Wirtschaftsförderung - eine zentrale Aufgabe kommunaler Selbstverwaltung in schwierigen Zeiten (S. 108). H. Mehrländer: Kommunale Wirtschaftsförderung aus der Sicht des Landes (S. 109-111). J. Jacobi: Wieviel Kommunikation braucht kommunale Wirtschaftsförderung (S. 112-113). M. Dorsch: Technologietransfer als bestandteil kommunaler Wirtschaftsförderung (S. 114-115). W. Weiblen: Regionalinitiativen als Zukunftsmodell künftiger wirkungsvoller Mittelstandsförderung (S. 116-118). L. Mahnke: Neue Anforderungen an die kommunale Wirtschaftsförderung (S. 119-121). B. Röll: Initiative Einbeck 2000. Beispiel einer integrierten Wirtschaftsförderung (S. 122-124). R. Beyer: Stadtmarketing als Instrument kommunaler Wirtschaftsförderung (S. 125-127). O.-W. Schade: Ansätze für eine kommunale Bschäftigungspolitik (S. 128-131). P. Kistner: Kommunale Wirtschaftsförderung in Kooperation mit den Kammern (S. 132-134). F. Zach: Kommunale Wirtschaftsförderung und Gewerkschaften. Gemeinsame Interessen und Gegensätze (S. 135-136). difuWirtschaftsförderung. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzD9806640Kommunale WirtschaftspolitikRegionale WirtschaftspolitikInfrastrukturplanungStandortpolitikStrukturpolitikStandortfaktorFlächennutzungTechnologietransferArbeitsmarktpolitikKooperationGewerkschaftWirtschaftsorganisationenWirtschaftsförderungStadtmarketingMittelstandsförderung