Forester, John1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479732Es wird die These aufgestellt, dass Kommunikation in der Planungspraxis politisch ist. Der Planungsprozess wird als Wirkungsgefüge von Informationen gesehen, die zwischen gesellschaftlichen Organisationen, der Bürgerschaft und autonomen Bürgeraktionen ausgetauscht werden. Dabei wird auf die kritische Kommunikationstheorie von Jürgen Habermas abgehoben. Im Mittelpunkt steht die Funktion der Planung als pragmatische Strategie und gleichzeitig politische Vision. Hierzu wird ein demokratisch orientierter Planungsprozess für erforderlich erachtet. Um dem Planer Hilfen anzubieten, werden einige Hinweise für die praktische Planungsarbeit angeboten. Das Ziel: pragmatische Vorstellungen und Lösungen mit weitblickender Perspektive. kjWissenschaft/GrundlagenPlanungstheoriePolitologiePlanungsmodellPlanungsprozessPartizipationDemokratieKommunikationCritical theory and planning practice.Zeitschriftenaufsatz061130