EXTERNOtt, Maria Brigitte2018-07-022020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/249151Elektrofahrzeuge können mobilitätsbedingte CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung von Sonnenenergie zum Laden kann der Nutzer nicht nur die Emissionen weiter senken, sondern auch unabhängig vom Stromanbieter werden. Als Bewertungskonzept wird in der Arbeit untersucht, in wie weit Privatnutzer im ländlichen Raum durch innovative Mobilitätskonzepte ihre Emissionen reduzieren können. Die Evaluation beruht dabei auf einer qualitativen Modellierung des Mobilitätsbedarfs unter Berücksichtigung einer Szenario-Analyse.Evaluation von emissionsoptimaler Mobilität im ländlichen Raum.Evaluation of emission optimal mobility in non-urban environments.Graue LiteraturF2GO7SWMDM18061828urn:nbn:de:bvb:91-diss-20180110-1370704-1-7IndividualverkehrLändlicher RaumMobilitätVerkehrsverhaltenAutoverkehrKraftfahrzeugEmissionElektroantriebLadenEnergieverbrauchSonnenenergieStromStromversorgungVersorgungsunternehmenNutzerverhaltenBefragungSzenarioVerkehrskonzeptMobilitätsverhaltenElektrofahrzeugElektromobilitätEvaluationEmissionsminderung